Speichern
Das Gedächtnis ist ein grundlegender Denkprozess, der es uns ermöglicht, Informationen zu speichern und abzurufen. Sie erfolgt häufig automatisch, d. h. wir speichern Informationen, ohne uns dessen bewusst zu sein. Das Gedächtnis ist für jedes Lernen von entscheidender Bedeutung, denn ohne es könnten wir uns neu erworbene Informationen nicht merken. Je nachdem, welche Informationen wir lernen wollen, verwenden wir verschiedene Arten von Gedächtnis, z. B. das Kurzzeitgedächtnis und das Langzeitgedächtnis. Es ist wichtig zu wissen, dass das Gedächtnis trainiert werden kann und dass es für die Aufrechterhaltung der geistigen Fitness unerlässlich ist, es ein Leben lang weiter zu trainieren.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Comment expliquer la mémoire aux enfants ?
Das Gedächtnis ist wie eine große Schublade in unserem Gehirn, in der wir wichtige Informationen speichern. Wenn wir etwas Neues lernen, speichert unser Gehirn diese Informationen in dieser Schublade. Damit wir uns später an diese Informationen erinnern können, verknüpft unser Gehirn sie mit anderen Informationen, die bereits in dieser Schublade gespeichert sind. Je öfter wir eine Information wiederholen, desto mehr verknüpft unser Gehirn sie mit anderen Informationen und desto leichter fällt es uns, uns an sie zu erinnern.
Es gibt verschiedene Arten von Gedächtnis, z. B. das Kurzzeitgedächtnis und das Langzeitgedächtnis. Das Kurzzeitgedächtnis ist wie eine Einkaufsliste, die wir im Kopf haben und die uns hilft, uns an Dinge zu erinnern, die wir sofort erledigen müssen, z. B. sich eine Adresse oder eine Telefonnummer zu merken. Das Langzeitgedächtnis ist wie ein Fotoalbum in unserer Schublade, in dem wir wichtige Erinnerungen speichern, die uns an vergangene Ereignisse erinnern können.
Es gibt auch Dinge, die wir tun können, damit unser Gedächtnis effizienter arbeitet, z. B. wichtige Informationen regelmäßig wiederholen, sie mit anderen Informationen verknüpfen, die bereits in unserer Schublade gespeichert sind, und auf unsere Gesundheit achten, indem wir ausreichend schlafen und regelmäßig Sport treiben.
Jeder Mensch hat ein anderes Gehirn, entwickelt und nutzt eine Art von Gedächtnis mehr als eine andere. So gibt es zum Beispiel Menschen, die ein fotografisches Gedächtnis haben und sich Informationen über Bilder merken, und solche, die ein auditives Gedächtnis haben und sich perfekt an Geräusche, Wörter oder ganze Gespräche erinnern können.
Wie kann man bei Kindern das Gedächtnis trainieren?
Assoziationsspiele wie Zuordnungsspiele und ihre verschiedenen Akros-Versionen ermöglichen es, die Aufmerksamkeit der Kinder während der Spieldauer aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus haben sie den zusätzlichen Vorteil, dass sie die Kinder an die Umwelterziehung, gesunde Ernährung und andere wichtige Werte heranführen. Wenn man einen spielerischen Ansatz für den Unterricht verwendet, lernen die Kinder auf unterhaltsame Weise und trainieren gleichzeitig ihr Gehirn, sich mithilfe von Bildern etwas einzuprägen. Dies kann die Konzentration, das räumliche und visuelle Gedächtnis verbessern und ihren Wortschatz erweitern.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Gedächtnis von Kindern zu trainieren:
Gedächtnisspiele einsetzen: Gedächtnisspiele wie Karten zum Umdrehen und Brettspiele, bei denen man sich Informationen merken muss, können Kindern helfen, ihr Kurzzeitgedächtnis zu verbessern.
Gedächtnistechniken lehren: Kinder können Gedächtnistechniken wie Wiederholen, Visualisieren und Assoziieren lernen, die ihnen helfen, Informationen in ihrem Langzeitgedächtnis zu speichern.
Zum Lesen ermutigen: Lesen ist ein hervorragendes Mittel, um das Gedächtnis zu trainieren, da es Kindern hilft, Informationen zu speichern und sie später abzurufen.
Kreative Aktivitäten durchführen: Kreative Aktivitäten wie Musik, Tanz und Zeichnen können Kindern helfen, die Verbindungen zwischen den in ihrem Gedächtnis gespeicherten Informationen zu stärken und sie leichter abzurufen.
Wiederholungen fördern: Wiederholungen sind ein effektiver Weg für Kinder, sich Informationen einzuprägen. Halten Sie sie dazu an, gelernte Informationen, wie Multiplikationstabellen oder Vokabeln, regelmäßig zu wiederholen.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass jedes Kind einzigartig ist und dass sich ihr Gedächtnis unterschiedlich schnell entwickeln kann. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Grenzen des Kindes zu respektieren und sie bei Gedächtnisübungen nicht zu überfordern.
3 Übungen zum visuellen Gedächtnis
Versuchen Sie, mit den Kindern traditionelle Spiele und Aktivitäten zu entwickeln, und motivieren Sie sie, damit sie sie mögen und öfter spielen wollen.
Einige Spiele, wie die klassischen Reigen, bei denen die Kinder einen Reim lernen müssen, mit einem Lied, und bei denen sie auf eine bestimmte Art und Weise platziert werden müssen, können perfekt für die Arbeit sein.
Tägliche Routinetätigkeiten können helfen, das visuelle Gedächtnis zu trainieren, wenn wir sie ausführen und dabei darauf achten, was wir tun.
Das visuelle Gedächtnis besteht aus der Verarbeitung von Bildern und daher können bestimmte Spiele dabei helfen, es zu trainieren. Dies ist bei den folgenden Aktivitäten der Fall, die wir im Folgenden vorschlagen:
Bilder assoziieren
Alle Gedächtnisspiele, bei denen man ein Bild betrachtet und sich seine Position einprägt, dann einen Partner sucht und beide miteinander verbindet, eignen sich hervorragend zum Trainieren des visuellen Gedächtnisses.
Spielerische und traditionelle Spiele
Diese Arten von Spielen wie Puzzles, Lieder, Reime und andere Zeitvertreibe wie das Suchen von Wörtern können eine hervorragende Übung sein, um das visuelle Gedächtnis zu trainieren.
Versuchen Sie, dafür zu sorgen, dass die Kinder so wenig Zeit wie möglich mit elektronischen Geräten wie Konsolen, Tablets, Mobiltelefonen usw. verbringen.
Ihre eigenen Fragen begründen
Wenn ein Kind Ihnen eine Frage stellt, versuchen Sie, es zur Antwort zu bewegen, lassen Sie es die Antwort begründen und seine eigene Frage beantworten.
Diese Technik wird Ihnen helfen, das gelernte Material länger zu behalten und Ihr Gedächtnis zu trainieren, da wir Sie zum Nachdenken zwingen und Sie sich nicht daran gewöhnen, ihnen die Antwort sofort zu geben.