Skip to content

Stapelstein

Stapelstein ist eine junge deutsche Marke. Während seines Designstudiums beschäftigte sich Stephan daher intensiv mit pädagogischen Fragen und stellte fest, dass einem Grundbedürfnis von Kindern zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird: dem natürlichen Bedürfnis nach Bewegung. Seitdem sucht er nach einfachen Lösungen, die dazu anregen, sich in den bestehenden Lebensumgebungen zu bewegen. Stapelstein bietet eine mobile und nachhaltige Alternative, die ein breites Spektrum an Bewegung und Kreativität auf begrenztem Raum ermöglicht.

Was ist ein nachhaltiges Spielzeug?

Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Frage der Ökologie und der Umwelt. Es handelt sich um ein mehrdimensionales Konzept. Auch wirtschaftliche und soziale Faktoren sind darin enthalten. So bedarf es mehr als nur einer umweltfreundlichen Produktion, um sie wirklich als nachhaltiges Spielzeug bezeichnen zu können. Damit ein Spielzeug nachhaltig ist, müssen die folgenden Punkte erfüllt sein:

Umweltfreundliche Produktion: Geringer Ressourcenverbrauch.
Recyclingfähigkeit: Der Kreislauf der Rohstoffe darf nicht unterbrochen werden.
Langlebigkeit: Robust, zeitlos und geht nicht kaputt, wenn du das erste Mal damit spielst.
Kurze Transportwege: Vom Produzenten direkt zu Ihnen nach Hause.
Multifunktionalität: Ein einziges Spielzeug, unendlich viele Spielmöglichkeiten.
Effektivität: Unabhängig von Geschlecht und Ausgrenzung kann jeder mit Stapelstein spielen.