Triclimb
Triclimb ist ein Unternehmen, das von Peter und Jolene gegründet wurde. Sie gründeten Triclimb mit Hilfe einer Designerin, um einen Pikler zu entwerfen, der ihren Anforderungen entspricht. Es sollte stabil (sehr stabil!) sein, verantwortungsvoll hergestellt werden und gut aussehen. Das ursprüngliche Pikler-Dreieck basiert auf den Gedanken von Emmi Pikler, einer aus Wien stammenden Kinderärztin. Sie entwickelte in den 1930/40er Jahren eine neue Theorie der kindlichen Entwicklung, die darauf basierte, dass Kinder ermutigt werden sollten, sich frei zu bewegen und sich in ihrem eigenen Tempo zu entwickeln. Sie beobachtete beim Blick auf die Unfallstatistiken, dass Kinder, die sich frei bewegen, klettern und nach Herzenslust springen durften, tendenziell körperlich fähiger waren und aufgrund ihres besseren Verständnisses ihres Körpers und ihrer Grenzen ohne Verletzungen fallen konnten. Frau Pikler widmete den größten Teil ihres Lebens dem Verständnis der natürlichen Entwicklungsbedürfnisse von Kindern und gründete 1946 das Waisenhaus in Lóczy, wo sie eine behagliche Atmosphäre förderte, die die Voraussetzungen für gesundes Spielen begünstigte. Schemata sind sich wiederholende Verhaltensweisen, die sich Ihr Kind aneignet, um neue Fähigkeiten zu erwerben, wie z. B. ein Auto den ganzen Tag lang vor und zurück fahren zu lassen. Sie sind für die kognitive Entwicklung sehr nützlich und bereiten sie auf das Erwachsenenalter und das Erlernen von Fähigkeiten wie Autofahren vor.